Startseite » Karriere » Ausbildungsplätze » Betriebslogistiker (m/w/d) Niederndorf, Österreich
Ausbildungsberuf
BETRIEBSLOGISTIKER (M/W/D)
Standort: Niederndorf, Österreich
Allgemeines zum Inhalt des Ausbildungsvertrages:
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Probezeit beträgt: | 3 Monate |
Vergütung des Auszubildenden beträgt monatlich brutto: | 1. Ausbildungsjahr: 800,00 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.000,00 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.325,00 Euro Anzuwendender Kollektivvertrag: FV Metalltechnische Industrie |
Wöchentliche Arbeitszeit beträgt: | 38,5 Stunden |
Urlaubsanspruch: | 25 Arbeitstage |
Zuständige Berufsschule: | Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro, Lohbachufer 6b, 6020 Innsbruck |
Berufschulunterricht: | Blockunterricht |
Bewerbung: | Bitte bewirb Dich nach Erhalt des Jahreszeugnisses des vergangenen Schuljahres mit den üblichen Unterlagen. |
Betriebliches Praktikum: | Zum Kennenlernen des Ausbildungsplatzes besteht die Möglichkeit ein 3 tägiges betriebliches Praktikum/Schnuppern im kaufmännischen Bereich zu machen. |
Irmgard Mayer Ausbilderin Wilhelm GRONBACH GmbH & Co KG Prof. Dr. Anton Kathrein Straße 2 6342 Niederndorf |
Tel.: +43 (0) 5373 62190 132 E-Mail: irmgard.mayer@gronbach.com Web: www.gronbach.com/ausbildung |
Während der Ausbildung werden u.a. folgende Abteilungen durchlaufen:
Lager
- Waren entgegennehmen, auspacken, sortieren, kotrollieren und deren Begleitpapiere prüfen
- Waren einlagern, umlagern und auslagern
- Die Produktionslinien mit Material versorgen
- Technische Betriebsmittel und Einrichtungen bedienen und warten
- Sendungen zusammenstellen, verpacken und beschriften
- Waren bereitstellen und versenden
- Software zur Lagerführung anwenden
Warenversand / Fakturierung
- Erstellung Liefer- und Rechnungspapiere
- Transportplanung und -avisierung
- Einlastung und Bearbeitung von Kundenbestellungen
Finanz- und Rechnungswesen
- Abstimmung der Konten mit Lieferanten und Kunden
- Eingangs- und Ausgangsrechnungen verbuchen
- Durchführen des Zahllaufs
- Rechnungsprüfung
Supply Chain Management (SCM)
- Einkauf von Produktionsmaterial sowie Hilfs- und Betriebsstoffe
- Pflege von Kunden- und Lieferantendaten
- Mitarbeiten bei der Inventur
Die Ausbildung erfolgt anhand eines zeitlichen und sachlichen Ausbildungsplans.