Startseite » Karriere » Ausbildungsplätze » Industriekaufmann (m/w/d) Niederndorf, Österreich
Ausbildungsberuf
INDUSTRIEKAUFMANN (M/W/D)
Standort: Niederndorf, Österreich
Allgemeines zum Inhalt des Ausbildungsvertrages:
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Probezeit beträgt: | 3 Monate |
Vergütung des Auszubildenden beträgt monatlich brutto: | 1. Ausbildungsjahr: 800,00 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.000,00 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.325,00 Euro Anzuwendender Kollektivvertrag: FV Metalltechnische Industrie |
Wöchentliche Arbeitszeit beträgt: | 38,5 Stunden |
Urlaubsanspruch: | 25 Arbeitstage |
Zuständige Berufsschule: | Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Lohbachufer 6b, 6020 Innsbruck |
Berufschulunterricht: | Blockunterricht |
Bewerbung: | Bitte bewirb Dich nach Erhalt des Jahreszeugnisses des vergangenen Schuljahres mit den üblichen Unterlagen. |
Betriebliches Praktikum: | Zum Kennenlernen des Ausbildungsplatzes besteht die Möglichkeit ein 3 tägiges betriebliches Praktikum/Schnuppern im kaufmännischen Bereich zu machen. |
Irmgard Mayer Ausbilderin Wilhelm GRONBACH GmbH & Co KG Prof. Dr. Anton Kathrein Straße 2 6342 Niederndorf |
Tel.: +43 (0) 5373 62190 132 E-Mail: irmgard.mayer@gronbach.com Web: www.gronbach.com/ausbildung |
Während der Ausbildung werden u.a. folgende Abteilungen durchlaufen:
Assistenz GL & Personalwesen
- Planung und Organisation von Dienstreisen und Veranstaltungen
- Erstellung von Reisekostenabrechnungen
Arbeitsvorbereitung
- Abwicklung von Bemusterungen
- Erfassung von Projekt-, Neben – und Fertigungszeiten
- Anlage und Wartung aller Stammdaten
Finanz- und Rechnungswesen
- Abstimmung der Konten mit Lieferanten und Kunden
- Eingangs- und Ausgangsrechnungen verbuchen
- Durchführen des Zahllaufs
Lager und Versand
- Prüfung des Wareneingangs und -Ausgangs
- Lagerbestände kontrollieren
Qualitätsmanagement
- Bearbeitung Kundenreklamationen und Stellungnahmen
- Bearbeitung Lieferantenbeanstandungen und Mahnwesen
Supply Chain Management (SCM)
- Einkauf von Produktionsmaterial sowie Hilfs- und Betriebsstoffe
- Auftragsbearbeitung
- Pflege von Kunden- und Lieferantendaten
Sekretariat
- Betreuung Seminarräume
- Kunden- und Lieferantenbewirtung
- Telefonzentrale
- E-Mail und Schriftverkehr erledigen
- Rechnungsprüfung und Vorkontierung
Versand / Fakturierung
- Erstellung Liefer- und Rechnungspapiere
- Abwicklung Retouren von Kunden und Lieferanten
- Gut- und Lastschriften erstellen und prüfen
Die Ausbildung erfolgt anhand eines zeitlichen und sachlichen Ausbildungsplans.