Druckverfahren und Labelling
GRONBACH verfügt über eine Vielzahl an metallischen und hybriden Druckverfahren für Metallbeschichtungen und zur Individualisierung unterschiedlichster Geräte und Oberflächen:
Untereloxaldruck
Beim Untereloxaldruck wird die Farbe in das unverdichtete offenporige Aluminium gedruckt und lagert sich somit in die Struktur des Aluminiums ein. Erst nach dem Bedrucken wird das Aluminiumbauteil verdichtet (Sealing). Auf diese Weise sind die Farbpartikel dauerhaft versiegelt und das Bauteil gegen Fette und Lösungsmittel geschützt. Zudem bieten eloxierte Oberflächen einen hohen Schutz vor mechanischen Beschädigungen, wie z.B. Verkratzungen.
Ätztechnologien
Unser Ätzverfahren ermöglicht ein haptisches bzw. 3D-Logo aus der gleichen Legierung wie der des Trägermaterials. Im Eloxalprozess können definierte Bereiche stärker abgetragen und somit ein dreidimensionales Design auch in unterschiedlichen Farben und mit matten oder glänzenden Effekten verwirklicht werden.
Sieb- und Tampondruck
Mittels Siebdruck, Tampondruck und UV-Druck lässt sich für den Werkstoff Metall eine Vielzahl an Drucklösungen realisieren, z.B. Oberflächenveredelungen für Fahrzeug-Interieurteile aus dem Automotive Bereich (Türeinstiegsleisten, Armaturen-Komponenten), aber auch Dekorfolien, Beschriftungen und Symbole für Fronten und Gehäuseteile der Küchenbranche. Dieses spezielle UV-Druckverfahren wurde von uns entwickelt, um den hohen Anforderungen des Gitterschnitt- und Ericson-Griffeltests zu entsprechen und einen dauerhaften Gebrauch zu garantieren. Ebenso können wir mittels Digitaldrucktechnik mit vier oder sechs Farben unmittelbar auf das Grundmaterial drucken.
Digitaldruck Untereloxal
Für individuell farbige Oberflächen eignet sich unser Digitaldruckverfahren, bei welchem jede beliebige Farbe auf eine voreloxierte Oberfläche aufgetragen und anschließend verdichtet wird. Auf diese Weise lassen sich völlig individuelle Bilder, Grafiken, Logos und Beschriftungen auf edlem Metall drucken. » Details
Laserbeschriftung
Die Beschriftung von Oberflächen mithilfe des Festkörperlasers bildet die modernste Technologie für anspruchsvolle farbige Schriftzüge auf Edelstahl oder Aluminium. Sie ist ideal für die visuelle Darstellung von Bedienfunktionen auf Geräteblenden oder sonstigen Oberflächen geeignet. Die Laserbeschriftung bzw. Lasergravur erfolgt auf einem Planfeld von 250×250 mm und Teilegrößen von 1300×600 mm durch das Abtragen von Materialschichten, bis die gewünschte Kontur, Schrift oder Symbolik erreicht wird.
Hinterspritzen
Auch unser selbst entwickeltes Hybridverfahren bietet für das Labelling herausragende Lösungen. Damit lassen sich perfekte Metall-Kunststoff-Verbunde, die über einen speziellen Haftvermittler appliziert werden, mit individuellen Oberflächen realisieren.