Mechanische Oberflächenbehandlung von Edelstahl und Aluminium
GRONBACH setzt bei den Verfahren der Werkstoff-, Umform- und Fügetechnik nichtrostender Metalle wie Edelstahl oder Aluminium auf zuverlässige und innovative Oberflächenbehandlungen für dekorative Einsatzzwecke. Die Komponenten sind dadurch stärker belastbar, rostbeständiger, wärmebeständiger und leitfähiger.
Dabei setzen wir u.a. folgende Verfahren zur mechanischen Behandlung von Oberflächen ein:
Bürsten und Schleifen
Bei diesen spanenden Fertigungsverfahren erfolgt der manuelle oder maschinelle Abtrag des Werkstoffes durch entsprechende Schleifmittel und reibender Bewegung, um die gewünschte Oberflächenstruktur zu erreichen. Anschließend lassen sich die geschliffenen Werkstoffe über verschiedene Farben veredeln, z.B. durch das Eloxalverfahren und gegen Korrosionen und Verkratzungen schützen. Insbesondere beim Bürsten von Metall oder Aluminium lassen sich feine, matte oder strukturierte Oberflächen für hochwertige Optiken erzeugen.
Strahlen
Beim Strahlen erfolgt die Oberflächenbehandlung durch unterschiedliche Strahlmittel (Kugelstrahlen, Sandstrahlen), die mit Hochgeschwindigkeit, z.B. mittels Luft, Liquiden oder Magnetismus, auf den Werkstoff gelenkt werden. Dadurch erfolgt eine Verdichtung des Werkstoffs und zugleich die Verfestigung der Oberfläche. Zudem lassen sich über dieses Verfahren Oberflächen u.a. reinigen, spanen, mattieren und finishen.
Polieren
Das Polieren erfolgt bei GRONBACH mechanisch sowie mittels Laserpolieren.
Durch den Abtrag dünner Schichten der Oberfläche werden kleinste Grate, Partikel, Unebenheiten und Verunreinigungen entfernt. Dadurch lassen sich eine hohe Festigkeit, geringere Anhaftungen sowie reine und glänzende Ergebnisse des Werkstoffs erzielen.